Logo
Lieferzeit Grafik für 1-2 Werktage 1-2 Werktage

SUPERPEP Reise Kaugummi Dragees 20 mg 10 St

von HERMES Arzneimittel GmbH
SUPERPEP Reise Kaugummi Dragees 20 mg
SUPERPEP Reise Kaugummi Dragees 20 mg
SUPERPEP Reise Kaugummi Dragees 20 mg
SUPERPEP Reise Kaugummi Dragees 20 mg
SUPERPEP Reise Kaugummi Dragees 20 mg
SUPERPEP Reise Kaugummi Dragees 20 mg
SUPERPEP Reise Kaugummi Dragees 20 mg
SUPERPEP Reise Kaugummi Dragees 20 mg
10 St Kaugummi
PZN: 04877929
Grundpreis: 0,88 € / 1 St 3
AVP² : 12,65 €
Sie sparen 3,82 € (30%) 5
8,83 €

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

PZN04877929
AnbieterHERMES Arzneimittel GmbH
Packungsgröße10 St
DarreichungsformKaugummi
ProduktnameSuperpep Reise Kaugummi-Dragees 20mg
Monopräparatja
WirksubstanzDimenhydrinat
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Kauen Sie das Arzneimittel jeweils 30 Minuten lang. Entfernen Sie nach etwa 30 Minuten die Kaumasse aus dem Mund. Die Anwendung sollte nur erfolgen, wenn der sichere Umgang mit dem Arzneimittel gewährt ist.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. In der Regel sollte die Behandlungsdauer jedoch so kurz wie möglich sein und nur wenige Tage betragen. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Schläfrigkeit, Bewusstseinsstörungen, Halluzinationen sowie zu Störungen der Herz- Kreislauffunktion kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Kinder von 6 bis 12 Jahren1 Kaugummi2-4 mal täglichim Abstand von jeweils 1/2 Stunde, unabhängig von der Mahlzeit
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1 Kaugummi3-7 mal täglichim Abstand von jeweils 1/2 Stunde, unabhängig von der Mahlzeit
Zur Vorbeugung gegen Reisekrankheit sollte die erste Anwendung etwa 1 Stunde vor Reisebeginn erfolgen.
Zur Vorbeugung und Behandlung von:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Reisekrankheit
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff blockiert Rezeptoren für einen bestimmten Botenstoff, genannt Histamin. Über diese Blockade unterdrückt er eine durch das Histamin ausgelöste Gefäßerweiterung und vermehrte Durchblutung kleinster Haargefäße (Kapillaren). Außerdem bekämpft er über den selben Mechanismus Übelkeit und wirkt beruhigend.
bezogen auf 1 Kaugummi
20 mg Dimenhydrinat
+ Gummibase
285 mg Sorbitol
+ Saccharose
+ Talkum
+ Hartfett
+ Dextrin
+ Pfefferminz-Aroma
+ Lactose
+ Magnesium stearat (pflanzlich)
+ Wachs, gebleichtes
+ Siliciumdioxid, hochdisperses
+ Levomenthol
+ Magnesiumoxid, leichtes
3 mg Aspartam
+ Phenylalanin
+ Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:2)
+ Saccharin natrium
+ Calciumcarbonat
+ Titandioxid
+ Macrogol 35000
+ Glucose-Sirup
+ Butylmethacrylat-Copolymer, basisches
+ Povidon K25
+ Montanglycolwachs
+ Kaliumdihydrogenphosphat
Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- akuter Asthmaanfall
- Engwinkelglaukom
- Phäochromocytom (Adrenalin produzierender Tumor)
- Porphyrie (Stoffwechselkrankheit)
- Prostatavergrößerung mit Restharnbildung
- Krampfanfälle während der Schwangerschaft (Eklampsie)
- Krampfanfälle

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Kaliummangel
- Magnesiummangel
- Pulserniedrigung
- Herzerkrankungen, wie:
- Abweichung im EKG (Verlängerung der QT-Dauer)
- Koronare Herzkrankheit (Durchblutungsstörungen des Herzmuskels)
- Erregungsleitungsstörung am Herzen
- Herzrhythmusstörungen
- Chronisch obstruktive Atemwegserkrankung (chronische Atemwegserkrankung mit einer Verengung der Atemwege)
- Asthma bronchiale
- Verengung im Verdauungstrakt, vor allem am Magen

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Magenschmerzen
- Durchfälle
- Verstopfung
- Mundtrockenheit
- Schwindel
- Schläfrigkeit
- Benommenheit
- Muskelschwäche
- Stimmungsschwankungen
- Sehstörungen
- Pulsbeschleunigung
- Erhöhung des Augeninnendrucks
- Störungen beim Wasserlassen
- Gefühl der "verstopften Nase"

Besonders bei Kindern:
- Unruhe
- Erregung
- Schlaflosigkeit
- Angstzustände
- Zittern

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Aspartam/Phenylalanin kann schädlich sein für Patienten mit Phenylketonurie.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Kunden kauften auch...
UnserekleineApotheke auf einen Blick

Onlineapotheke • Versandapotheke • Medikamentenversand • Internetapotheken • Internet Apotheke • Homöopathie • Naturkosmetik Willkommen bei unserekleineapotheke - Ihrer Versandapotheke für Mensch und Tier! Ob Kopfschmerzen, Reiseapotheke für die Fernreise oder wirksamen Zeckenschutz - bei uns erhalten Sie alles, was Sie in einer anderen Apotheke auch erhalten würden - mit dem Vorteil, dass Sie noch nicht einmal das Haus verlassen müssen. Immer mehr Menschen nehmen unsere Onlineapotheke mit Medikamentenversand in Anspruch, wenn es um ihre Gesundheit geht. Nie war es so einfach Apothekenprodukte von der natürlichen Gesichtspflege bis hin zu Tierpflegemitteln zu kaufen. Als Versandapotheke (Onlineapotheke mit Medikamentenversand) bieten wir Ihnen erstklassige Einkaufsmöglichkeiten. Wir als Versandapotheke bieten Ihnen viele Vorteile. Kein Suchen einer nahe gelegenen Apotheke, keine langen Anfahrtswege, keine Öffnungszeiten, keine Wartezeiten an Kassen und natürlich keine Enttäuschung, wenn der gewünschte Artikel nicht vorrätig ist! Dafür können Sie gern, ganz bequem Ihre Bestellung im Internet unter www.unserekleineapotheke.de aufgegeben und von unseren Markenprodukten und tollen Angeboten profitieren. In unserer Versandapotheke wählen Sie einfach die gewünschten Medikamente, Arzneimittel oder ein andere Produkt aus. Gern auch über die Suchfunktion mit der direkten Bezeichnung oder der dazugehörigen PZN ( Pharmazentralnummer ). Legen Sie den gewünschten Artikel in den Warenkorb und folgen Sie den jeweiligen Bestellschritten. Ihre Bestellung ( Arzneimittel, Medikamente, Naturkosmetik, usw. ) wird umgehend bearbeitet und Ihnen schnellstmöglich und diskret zugestellt. Herzlich Willkommen bei unserekleineapotheke

Newsletter Grafik
Jetzt 5% Rabatt sichern!
Melden Sie sich an für unseren Newsletter.
Jetzt anmelden
Wir sind gerne für Sie da!
Rudolf-Breitscheid-Str. 32
06773 Gräfenhainichen
03 49 53 - 2 66 22
03 49 53 - 2 66 21
info@unserekleineapotheke.de
Mo. - Fr. 8:00 - 16.00 Uhr

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

unserekleineApotheke2025

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zur Kasse Warenkorb bearbeiten
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zur Kasse Warenkorb bearbeiten Zahlung mit PayPal